Kickboxen-Erwachsene

Kontakt: Trainer ist Michael Klein, E-Mail: kickboxen@tv04wallau.de oder Telefon:  06461-924113

Derzeit bieten wir ein  Training für Erwachsene. Grappling und Jujutsu-Allkampf.

Trainingszeiten sind immer nur nach Vereinbarung: montags und mittwochs 19.30 bis 21.30 Uhr in der Fritz-Henkel-Halle sowie samstags und sonntags ab 15.30 Uhr in der Turnhalle Weifenbach.

Das Trainingsangebot des TV richtet sich zum einen an Wettkampfsportler, aber auch an breitensportorientierte Kickboxer, die Selbstverteidigung trainieren wollen. Man unterscheidet vier verschiedene Disziplinen die in den unterschiedlichen Altersklassen bei Jugendlichen und Gewichtsklassen bei Erwachsenen, betrieben werden:

– Semi- Kontakt

– Leicht-Kontakt

– Voll- Kontakt

– Formen mit und ohne Waffen.

Semi- Kontakt:

Diese Disziplin ist vergleichbar mit dem Fechten. Gekämpft wird zweimal zwei Minuten. Nach jedem Treffer wird die Zeit gestoppt und eine Wertung abgegeben. Drei Kampfrichter beobachten den Kampf.

Je nach Trefferzone (Kopf, Körper) und Art der Technik, werden ein, zwei oder drei Punkte nach einem festen Schema vergeben.

Gewinner ist der Kämpfer mit den meisten Punkten. Der Körperkontakt ist durch die hohe Geschwindigkeit und die ständigen Unterbrechungen nicht besonders hart.

Leichtkontakt:

Hier wird ebenfalls zweimal zwei Minuten gekämpft, jedoch ohne Unterbrechungen.

Die Runden werden ohne Pausen durchgekämpft.

Hier werden durch drei Punktrichter, analog dem Boxen, die Treffer gezählt.

Es wird mit vollem Körpereinsatz geboxt und getreten, lediglich bei zu harten Kopftreffern wird durch den Ringrichter unterbrochen

KO- Techniken zum Körper sind jedoch erlaubt.

Vollkontakt:

Im Vollkontakt wird mit vollem Körperkontakt gekämpft. Auch volle Treffer zum Kopf sind erlaubt. Analog zum Boxen. Gekämpft wird dreimal drei Minuten im Ring und mit freiem Oberkörper.

KO ist das Ziel des Kampfes.

Formen:

Formen sind die technisch anspruchvollste und ästhetischste Disziplin im Kampfsport. Die Vorführung ist vergleichbar mit der Kür beim Turnen oder Eiskunstlaufen, jedoch besteht die Darbietung aus Kampftechniken.

Die Kampftechniken sollen dabei keinen Anspruch auf kämpferische Anwendbarkeit oder Realität erheben. Dem Formenläufer sind bei der Vorführung lediglich Grenzen über die Dauer seiner Darbietung und seiner Technikauswahl gegeben.

Eine reine Turnvorführung scheidet aus, jedoch sind Salti, Drehungen um 360° sowie Tritte im Winkel von 180° mittlerweile Standard auf Wettkämpfen. Die Vorführung kann durch Musik untermalt werden.